Art

Was war heute vor 50 Jahren Trend im Bereich Kunst & Design?

Was war heute vor 50 Jahren Trend im Bereich Kunst & Design? - byMel
Vor 50 Jahren, im Jahr 1973, prägten verschiedene Trends und Strömungen die Kunst- und Designwelt. Die 1970er Jahre waren eine Zeit des Wandels und der kreativen Experimente. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick zurück und erkunden, was damals im Bereich Kunst und Design im Trend lag.

**1. Pop Art - Die Kunst der Massenkultur**

In den 1970er Jahren war die Pop Art weiterhin ein dominierender Trend. Künstler wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein hatten die Bewegung in den 1960er Jahren populär gemacht, und sie setzte sich in den 70ern fort. Pop Art war eine kühne und ironische Kunstform, die sich auf die Massenkultur und das Alltägliche konzentrierte. Berühmte Werke wie Warhols "Campbell's Soup Cans" und Lichtensteins comicartige Gemälde waren in vielen Galerien und Museen zu sehen.

**2. Psychedelische Kunst - Die Suche nach Spiritualität und Bewusstseinserweiterung**

In den 70er Jahren war die psychedelische Kunst stark vertreten. Die Suche nach Spiritualität und Bewusstseinserweiterung spiegelte sich in den bunten und wirbelnden Mustern wider, die oft unter dem Einfluss von Halluzinogenen entstanden. Künstler wie Peter Max wurden für ihre psychodelischen Werke bekannt, die das Lebensgefühl dieser Zeit einfingen.

**3. Brutalismus - Die Architektur der Einfachheit**

Im Bereich Design war der Brutalismus ein auffälliger Trend. Diese Architekturbewegung zeichnete sich durch rohen und minimalistischen Beton aus und war bekannt für ihre eckigen, klobigen Formen. Gebäude im Brutalismus-Stil wurden oft als Ausdruck von Ehrlichkeit und Einfachheit gefeiert, auch wenn sie polarisierend waren und viele Kontroversen auslösten.

**4. Farbenfrohe Muster und Textilien**

In den 70er Jahren waren farbenfrohe Muster und Textilien in der Mode und im Interior Design äußerst beliebt. Geometrische Muster, Blumenmuster und abstrakte Motive prägten die Ästhetik dieser Zeit. Die Farbpalette reichte von leuchtenden Orange- und Gelbtönen bis hin zu Erdtönen wie Braun und Olivgrün.

**5. Die Entstehung der Umweltbewegung**

Die Umweltbewegung begann sich in den 70er Jahren zu entwickeln, und dies spiegelte sich auch in der Kunst und im Design wider. Künstler und Designer begannen, umweltfreundliche Materialien zu nutzen und sich stärker mit ökologischen Themen auseinanderzusetzen. Es entstand eine Kunst, die sich mit der Natur und der Notwendigkeit des Umweltschutzes beschäftigte.

**6. Künstlerische Experimente und Performance Art**

Die 70er Jahre waren eine Zeit intensiver künstlerischer Experimente und Performance Art. Künstler nutzten Performance und Aktionskunst, um das Publikum aktiv einzubeziehen und Grenzen zu überschreiten. Es entstanden avantgardistische Performances, die oft politische oder soziale Botschaften vermittelten.

**7. Der Einfluss der Hippiebewegung**

Die Hippiebewegung der 60er Jahre wirkte auch noch in den 70ern nach und beeinflusste Kunst und Design. Die Hippies setzten sich für Liebe, Frieden und Freiheit ein, und dies spiegelte sich in den Kunstwerken und Designs dieser Zeit wider. Es entstand eine Gegenkultur, die sich gegen den Mainstream und Konsumgesellschaft auflehnte.

**Fazit**

Vor 50 Jahren war die Kunst- und Designszene geprägt von kreativen Experimenten und kulturellen Bewegungen. Die Pop Art und psychedelische Kunst waren ebenso präsent wie der Brutalismus in der Architektur. Farbenfrohe Muster und Textilien spiegelten die lebhafte und experimentelle Atmosphäre der Zeit wider. Die Umweltbewegung begann ihre ersten Schritte, und die Hippiebewegung hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die künstlerische Ausdrucksform. Die 70er Jahre waren eine aufregende Zeit des Wandels und der kreativen Entdeckungen, die bis heute in der Kunst- und Designwelt nachhallen.

Weiterlesen

Wie Design und Kultur sich in dieser Zeit verbinden - byMel
Aktuelle Wallart und Deko Trends in 2023 - byMel